Gesamtbevölkerung: Amsterdam hat eine Bevölkerung von rund 930,000 Einwohnern.
Bevölkerungswachstum: Die Bevölkerung Amsterdams ist in den letzten Jahren stetig gewachsen, teilweise aufgrund der Einwanderung und einer hohen Geburtenrate.
Von 2002 bis Ende 2023 ist die Bevölkerung um knapp 200 Menschen gestiegen.
Altersstruktur: Die Stadt hat im Vergleich zum Rest des Landes eine relativ junge Bevölkerung, wobei ein großer Anteil der Bevölkerung zwischen 18 und 39 Jahren alt ist.
Alter | Anzahl | Prozent |
---|---|---|
Ab 90 Jahre | 4400 | 1% |
80-89 Jahre | 23 000 | 2% |
70-79 Jahre | 58 000 | 6% |
60-69 Jahre | 91 000 | 10 % |
50-59 Jahre | 110 000 | 12 % |
40-49 Jahre | 115 000 | 12 % |
30-39 Jahre | 177 000 | 19 % |
20-29 Jahre | 184 000 | 20 % |
10-19 Jahre | 85 000 | 9% |
0-9 Jahre | 82 000 | 9% |
Familienstruktur: In Amsterdam gibt es etwa 260 Einpersonenhaushalte, das ist die größte Gruppe.
Ethnische und kulturelle Vielfalt: Amsterdam ist für seine große ethnische und kulturelle Vielfalt bekannt.
Etwa die Hälfte der Stadtbevölkerung hat einen ausländischen Hintergrund, darunter Menschen aus Surinam, Marokko, der Türkei und verschiedenen EU-Ländern.
Språk: Niederländisch ist die Amtssprache die Sprache, aber Englisch wird weithin gesprochen, insbesondere im Geschäfts- und Tourismussektor. Weitere gängige Sprachen sind beispielsweise Türkisch und Arabisch.
Bildungsniveau: Amsterdam hat einen hohen Anteil der Bevölkerung mit einem Universitäts- oder Hochschulabschluss, was sich in der Präsenz mehrerer großer Universitäten und Hochschulen widerspiegelt.
Anstellung: Die Beschäftigungsquote ist mit dem Landesdurchschnitt vergleichbar, allerdings weist die Stadt auch ein höheres Maß an Teilzeitbeschäftigung auf.
Einkommensniveaus: Das Durchschnittseinkommen in Amsterdam ist höher als der Landesdurchschnitt in den Niederlanden, die Einkommensunterschiede können jedoch groß sein.
Religionszugehörigkeit: Die Gesellschaft ist stark säkularisiert, ein erheblicher Teil der Bevölkerung bekennt sich zu keiner Religion. Unter den Religiösen sind der Islam und das Christentum am weitesten verbreitet.
Geografische Verteilung: Die Bevölkerung ist ungleichmäßig über die Stadt verteilt, mit einer dichteren Bevölkerung im Zentrum und stärker verstreuten Wohngebieten in den Außenbereichen.
Diese Informationen vermitteln ein Gesamtbild der Demografie von Amsterdam auf Grundlage vergangener und allgemeiner Trends. Die genauen Zahlen können je nach Quelle und Zeitpunkt der Datenerfassung variieren.
Inhalt