Koningsdag, oder Königstag auf Englisch, ist einer der berühmtesten Nationalfeiertage in den Niederlanden. Es markiert den Geburtstag von König Willem-Alexander.
Bevor er 2013 den Thron bestieg, hieß der Tag der Königin („Koninginnedag“) und wurde am 30. April zu Ehren von Königin Juliana und später ihrer Tochter Königin Beatrix gefeiert.
Als König Willem-Alexander Monarch wurde Die Feier wurde auf seinen Geburtstag, den 27. April, verlegt.
Hier finden Sie weitere Informationen zu diesem Festtag:
Die Menschen kleiden sich in orangefarbener Kleidung, tragen orangefarbene Accessoires und manche färben ihre Haare sogar orange. Das ganze Land scheint in die Farbe getaucht zu sein, was den Niederlanden an diesem Tag den Spitznamen „Oranjegekte“ oder „Orangenwahnsinn“ einbringt.
Es handelt sich im Grunde um einen landesweiten Flohmarkt, auf dem Menschen Stände aufbauen und gebrauchte Gegenstände verkaufen können. Es ist der einzige Tag im Jahr, an dem jeder ohne Genehmigung und ohne Zahlung von Steuern auf der Straße verkaufen kann.
Amsterdam wird vor allem zu einem riesigen Partyort mit Live-Musik, DJs und Bootspartys die Kanäle.
Zu ihren Besuchen gehören oft Aufführungen, Spiele und Gelegenheiten für Einheimische, Mitglieder der königlichen Familie zu treffen.
Schließung der meisten Geschäfte: Während Bars, Restaurants und einige Geschäfte (insbesondere solche, die sich an Touristen richten) bleiben geöffnet, die meisten Geschäfte schließen am Koningsdag.
Öffentliche Verkehrsmittel Läuft nach begrenztem Zeitplan, insbesondere in Gebieten, in denen Feste stattfinden.
Wenn Sie jemals die Gelegenheit haben, den Koningsdag in den Niederlanden zu erleben, ist es ein unvergessliches Erlebnis voller Freude, Gemeinschaft und natürlich einem Meer aus Orange!
Inhalt